Musik des Dazwischen Symposium: Der Komponist Steven Kazuo Takasugi

Hochschule für Musik und Theater
Black Box

Dittrichring 21, Leipzig

Eintritt frei

Takasugi, Seidl, Polzhofer, Mahnkopf, Kern

12.00-13.45 Uhr Vorträge I

Steven Kazuo Takasugi: N.N.
Hannes Seidl: „Zwischen den Ohren – Zur Musik Steven Kazuo Takasugis“

14.00 Uhr Konzert I

Steven Kazuo Takasugi: „Ein Gourmet sagte mir … (for James Avery)“
Steven Kazuo Takasugi: „Iridiscent Uncertainty“ (1999)
Steven Kazuo Takasugi: „Letters from Prison“ (2009)
Steven Kazuo Takasugi: „Die Klavierübung“ (2007-2009)

15.30-17.30 Uhr Vorträge II

Niklas Seidl: „Die Klavierübung von Steven K. Takasugi“
Kai Johannes Polzhofer: „Takasugis Dekonstruktivismus“
Prof. Dr. Claus-Steffen Mahnkopf: Die „Hommage à Steven Kazuo Takasugi“

18.15-19.00 Uhr Podiumsdiskussion „Dekonstruktives Komponieren?“

mit:
Prof. Dr. Andrea Kern (Institut für Philosophie, Universität Leipzig)
Prof. Dr. Claus-Steffen Mahnkopf (Fachrichtung Komposition, HMT Leipzig)
Dr. Steven Kazuo Takasugi, (Music Dept., Harvard University)

Moderation: Kai Johannes Polzhofer

19.30  Uhr Konzert II

Steven Kazuo Takasugi: „Wenn Tiere gähnen“ Uraufführung
Steven Kazuo Takasugi: „Diary of a Lung“ (2006/2007)
Steven Kazuo Takasugi: „Strange Autumn“ (2003/2004)
Steven Kazuo Takasugi: „The Flypaper“ (2005)
Steven Kazuo Takasugi: „Jargon of Nothingness” (2007)
Claus-Steffen Mahnkopf: „Hommage à Steven Kazuo Takasugi“ (2005)

Organisation und Gesamtleitung: Kai Johannes Polzhofer


Zur Einführung

Die Musik des Komponisten Steven Kazuo Takasugi eine Musik des Dazwischen zu nennen, ist in mancherlei Hinsicht gerechtfertigt.

Hier begegnet ein Künstler, der, als japanischer Amerikaner der dritten Generation, in seinem Schaffen stark auf heterogene kulturelle Kontexte referiert. Ein Komponist zwischen den Kulturen, zwischen der japanischen, der amerikanischen, der europäischen.

Einerseits eine authentische Verbundenheit mit der deutsch-österreichischen Moderne, die zuinnerst mit den Themen seines Werkes korrespondiert, ohne darin auch nur je den Verdacht eines Eklektischen aufkommen zu lassen. Die Liebe hier zu Kraus (Ein Gourmet sagte mir…, Wenn Tiere gähnen…), Musil (The Flypaper, Strange Autumn), Kafka (Strange Autumn).

Andererseits die wiederkehrenden östlichen Momente seines Arbeitens. Das eigene und langjährige Spiel der japanischen Koto, die Auseinandersetzung mit japanischem Denken (etwa die Kritik an der Kyoto-Schule im Jargon of Nothingness), sein mehrjähriger Aufenthalt in Japan. Das alte japanische Märchen des Fischers Urashima Tao schließlich, das die Grundlage von Diary of a lung bildet, der im Unterwasserschloss der Prinzessin drei Jahre weilt, während draußen 300 vergehen, ein treffendes Bild dieser unprätensiösen, uneitlen, subjektkritischen Musik Takasugis, die – eine möglicherweise historisch bedeutsame Innovation – reine Kopfhörermusik sein will, beinahe so hermetisch und zauberhaft wie die Unterwasserwelt des Fischers im Märchen.

Musik, die idealerweise mit den Kopfhörern zu hören ist, deren eigentlicher Ort der geschlossene Raum innerhalb der Schädeldecke ist. Eine japanisch anmutende Musik der Einkehr, der Zurücknahme, der Würdigung des Details, des scheinbar Unbedeutenden. Der Charakter und die Nuance des Zeremoniellen in der extremen kompositorischen Kontrolle des Materials und der Form durch den Komponisten. Und trotzdem eine Musik, die das Selbst, die Welt nicht zu umgehen sucht. Eine emphatisch mit der Tradition und den traditionellen musikalischen Werten von Ausdruck und Subjektivität verbundene Musik, eine romantische Musik. Begleitet von der kritischen Haltung gegenüber allem dem Anschein nach ästhetisch Affirmativen, die sich gegen jede Verdinglichung musikalischen Ausdrucks richtet. Sicher hängt dies auch mit der Herkunft des Komponisten zusammen, der einmal bemerkte, dass das Umfeld seiner Kindheit in Los Angeles, der Stadt der Unarten amerikanischer Unterhaltungskultur, starken Einfluss auf seine Entwicklung genommen habe und der Befreiung fand in der intellektuellen Freunschaft zu den aus Nazideutschland emigrierten Kommunisten seiner Kindheit in Beverly Hills, den langen Beethoven-Aufnahmevergleichsabenden in der Gastfamilie während seiner Zeit als Austauschschüler in der BRD.

Eine Musik auch, die sich in der Kritik nicht gefällt, sondern sich der Aporie aussetzt – ohne dabei je einem spielerischen Postmodernismus zu verfallen. Im Fliegenpapier so etwa die Reflexion auf das Sterben einer Fliege, in der sich die Menschlichkeitskrise nicht nur am Vorabend des Ersten Weltkrieges spiegelt.   

Überall bei Takasugi dieses Moment der Brüchigkeit, einer fragilen Wahrheit. Er schreibt über die Hoffnung einer idealen Sprache, die zerbricht, sobald sie auf die Oberfläche des Außen trifft – und doch des Künstlers als Trägers bedarf. Das Wort Adornos über Mahler, den Unmittelbaren, der jede Unmittelbarkeit bis in die Zellen hinein kompositorisch in Frage stellt, scheint hier am Platze. Die fortwährende Spaltung gefundender musikalischer Identitäten nämlich, die darin emphatisch verteidigt wird, ist der Ausgang der Suche Takasugis.

Die aporetische Verzweiflung der beiden Klavierspieler, die frenetisch gegen ein Tonband spielen, das ihren eigenen Part wiedergibt, der aber spieltechnisch so schwer ist, dass er von den lebenden Interpreten nicht eingeholt werden kann (Ein Gourmet sagte mir…), oder der Sprecher, der zwischen der zwei verschiedenen Sprachen und der doppelgängerhaften Reproduktion und Verzerrung seiner Selbst changiert und eigentlich immer nur auf dem Weg zur Sprache ist, sie aber nie erreicht (Strange Autumn), zuletzt die Unseligkeit des Schlagzeugers (Wenn Tiere gähnen, haben sie ein menschliches Gesicht), der tragikomisch an der Sprache scheitern muss, zuletzt unter seinen paralysierenden menschlichen Versuchen zu sprechen in Tierfratzen untergeht. Und dann eben die in ihrer Würde angegriffenen, gefangenen Tiere, die trapped animals des Jargon of Nothingness, die in ihrer klanglicher Existenz zwischen Lebendigkeit und Erstarrung harren, die als analoge, lebendige Klängen in dem elektronisch und digital verwaltetem, schier grenzenlosen Klangkatalogs eines jeden Werkes von Takasugi petrifiziert sind. Diese Klänge, dieses Leben, stehen wie gefangene Tiere, als Rückzugsort des Lebndigen, den Lautsprechern scheinbar hilflos und doch spannungsvoll gegenüber. Ein Desiderat auf nicht festgesetztes, unmittelbares Leben, die Möglichkeit unmittelbarer Verständigung und Begegnung, auf eben ein kritisches Ausdrucksideal als Gegenprogramm zu jedweder Form von Kitsch wird so thematisch. Lebendigkeit, Hoffnung auf nicht nur musikalische Gegenwart, die Dasein in Fülle meint, wo dieses historisch in eine politisch, gesellschaftlich und kulturell fundamentale Krise geraten ist, wird so zur eigentlichen Vision der Ästhetik Takasugis.

Kai Johannes Polzhofer (2012)


Konzert I: Programm

Steven Kazuo Takasugi 1960 –
Iridiscent Uncertainty

Steven Kazuo Takasugi 1960 –
Letters from Prison

Steven Kazuo Takasugi 1960 –
Die Klavierübung

Konzert II: Programm

Uraufführung

Steven Kazuo Takasugi 1960 –
Wenn Tiere gähnen

Steven Kazuo Takasugi 1960 –
Diary of a Lung

Steven Kazuo Takasugi 1960 –
Strange Autumn

Steven Kazuo Takasugi 1960 –
The Flypaper

Steven Kazuo Takasugi 1960 –
Jargon of Nothingness


Plakat Symposium "Musik des Dazwischen - Der Komponist Steven Kazuo Takasugi", Gestaltung: Hang Su
Plakat. Gestaltung: Hang Su